Was Mieter beachten müssen
Vor der Urlaubsreise
Damit es während der schönsten Wochen des Jahres oder kurz danach nicht noch zu Ärger und Streit kommt, gibt der Mieterverein Dresden und Umgebung (mvd) einige beachtenswerte Tipps:
Mietzahlung
Mieter müssen sicherstellen, dass auch während der Ferien Zahlungstermine für Miete und Nebenkosten, Strom, Telefon, Gas, Versicherungen usw. eingehalten werden.
Hausreinigung
Wer laut Mietvertrag das Treppenhaus reinigen muss oder verpflichtet ist, den Rasen zu mähen, muss während seines Urlaubs für Ersatz sorgen. Am besten mit dem Nachbarn besprechen oder tauschen.
Wohnungsschlüssel
Vermieter, Hausmeister oder Hausverwaltung haben keinen Anspruch auf einen Wohnungsschlüssel. Es reicht aus, wenn ein Zweitschlüssel bei Nachbarn oder einem Bekannten deponiert wird. Vermieter oder Hausverwaltung müssen lediglich informiert werden, wer für Notfälle, zum Beispiel bei einem Wasserrohrbruch, einen Wohnungsschlüssel hat.
Erreichbarkeit
Urlaubsadresse oder Telefonnummer (Mobiltelefon) können beim Vermieter oder der Verwaltung hinterlegt werden, natürlich aber auch bei der Notfall-Adresse, also bei Nachbarn oder Bekannten.
Post und Jalousien
Mieter sind verpflichtet, auch bei urlaubsbedingter Abwesenheit sicher zu stellen, dass sie wichtige Korrespondenz erreichen kann. Ihr Briefkasten muss regelmäßig geleert, Briefe kontrolliert werden.
Bitten Sie Nachbarn oder Bekannte nicht nur, die Blumen zu gießen oder den Briefkasten zu leeren. Sie können auch als Schutz in unregelmäßigen Abständen die Jalousien auf- und zuziehen oder das Licht ein- und ausschalten.
Alles sicher?
Fenster und Türen schließen, Wasseranschlüsse abdrehen, Stecker von Fernseher, Radio und Elektrogeräten aus der Steckdose ziehen. mvd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.