Werbung

Pandemie belastet viele psychisch

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Folgen der Corona-Pandemie belasten laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse vor allem Eltern psychisch. Ein Grund sei die Doppelbelastung von Arbeit sowie paralleler Kinderbetreuung und Homeschooling.

In einer Umfrage der TK gaben 57 Prozent der befragten Frauen und 42 Prozent der befragten Männer an, sich durch die Corona-Pandemie gestresster zu fühlen als sonst. Als Stressfaktor nannten die Eltern vor allem das Arbeiten im Homeoffice (68 Prozent). Als besondere Belastung empfanden 80 Prozent der Befragten den fehlenden Kontakt zu Familie und Freunden. Neben der Angst vor einer Corona-Erkrankung der Angehörigen (57 Prozent) gaben 56 Prozent die Kita- und Schulschließungen an. Auffallend: Die Jüngeren fühlen sich der Umfrage zufolge offenbar stärker belastet als die Älteren.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.