Pandemie belastet viele psychisch
Die Folgen der Corona-Pandemie belasten laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse vor allem Eltern psychisch. Ein Grund sei die Doppelbelastung von Arbeit sowie paralleler Kinderbetreuung und Homeschooling.
In einer Umfrage der TK gaben 57 Prozent der befragten Frauen und 42 Prozent der befragten Männer an, sich durch die Corona-Pandemie gestresster zu fühlen als sonst. Als Stressfaktor nannten die Eltern vor allem das Arbeiten im Homeoffice (68 Prozent). Als besondere Belastung empfanden 80 Prozent der Befragten den fehlenden Kontakt zu Familie und Freunden. Neben der Angst vor einer Corona-Erkrankung der Angehörigen (57 Prozent) gaben 56 Prozent die Kita- und Schulschließungen an. Auffallend: Die Jüngeren fühlen sich der Umfrage zufolge offenbar stärker belastet als die Älteren.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.