- Berlin
- Rassismus
Schafft mehr Bewusstsein!
MEINE SICHT: Claudia Krieg erwartet Selbstkritik, Fehlerkultur und Sensibilisierung - nicht nur bei der Polizei
Fragt man diejenigen, die aufgrund ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts, ihrer Kleidung, ihrer Religion, ihrer Behinderung oder ihrer Klassenzugehörigkeit alltäglichen Beleidigungen und Stigmatisierungen ausgesetzt sind, sieht das Bild anders aus. Um ihre Realität anzuerkennen, braucht es deshalb als erstes die Wahrnehmung von Rassismus als solchem und nicht die ständige Zurückweisung des Vorwurfs.
Verbeamtet zu sein, ist kein Freifahrtschein, die eigenen Einstellungen und Handlungsweisen nicht hinterfragen zu müssen, sondern beinhaltet eine Verantwortung. Behördenmitarbeiter müssen im Hinblick auf Selbstkritik und Fehlerkultur konsequent vorangehen – wenn sie nicht Teil eines gesellschaftlichen Auseinanderdriftens sein wollen, in dem sie mangels Auseinandersetzung und aufgrund massiven Vertrauensverlusts auf die Seite von Rassisten und Menschenfeinden gestellt werden.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.