Leserpost
Zwiespältige Erfahrungen mit Telematik
Zu »Kfz-Telematiktarife« im nd-Ratgeber vom 23.9.2020
Da die Autoversicherung HUK24 schon zur Nutzung des Telematik-Systems 10 Prozent Rabatt auf die Versicherungsprämie anbietet, lohnt sich das schon. Wer vernünftig fährt, hat darüber hinaus die Chance, weiteren Rabatt zu bekommen. Der Ansatz trägt meines Erachtens durchaus zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei.
In der Praxis aber ist die Sache schwieriger. Ich bin bei der Bewertung meiner täglichen Fahrten fast ausnahmslos wegen Bremsens zurückgesetzt worden. Der Sensor kann natürlich nicht unterscheiden, ob mir plötzlich jemand die Vorfahrt genommen hat oder auf der Autobahn ein Lkw, wie fast täglich, plötzlich nach kurzem Anblinken zum Überholen ausgeschert ist. Da sind nun mal Gefahrenbremsungen unvermeidbar.
Auch die »Bestrafung« für Beschleunigen ist nicht nachvollziehbar. In einem Falle wurde mir auf einer mit »70« ausgeschilderten Straße angekreidet, dass ich mit »60« gefahren bin. Das System ist offensichtlich noch nicht ganz ausgereift.
Joachim Kirmis, Magdeburg, per E-Mail
Die Beiträge sind keine redaktionelle Meinungsäußerung. Die Redaktion behält sich das Recht Sinn wahrender Kürzungen vor.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.