• Berlin
  • Berliner Arbeitsmarkt

Alles für die junge Generation

Meine Sicht: Martin Kröger erwartet einen Kraftakt aller Akteure für die Auszubildenden

  • Martin Kröger
  • Lesedauer: 1 Min.

Noch schlägt die Coronakrise nicht auf den Berliner Arbeitsmarkt durch. Instrumente wie das Kurzarbeitergeld verhindern, dass die Anzahl der Erwerbslosen massiv steigt. Was für schwierige Monate in dieser Hinsicht aber bevorstehen könnten, deutet sich bereits auf dem Ausbildungsmarkt an. Denn dort ist die Lage dramatisch. Unter den Krisenbetroffenen, hat die IHK vor Kurzem mitgeteilt, sticht besonders die Gruppe der 15- bis 25-Jährigen heraus. Im November waren 5435 junge Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im Vorjahresmonat, ein Plus von 44 Prozent. Die meisten der älteren Jugendlichen haben keine abgeschlossene Berufsausbildung, heißt es. Doch selbst wenn sich die betriebliche Ausbildung bislang als relativ gefestigt zeigt, könnten bevorstehende Insolvenzen die Lage schnell verschärfen.

Für die Wirtschaft, die Politik und weitere Akteure wie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit muss das bedeuten, schnellstmöglich Maßnahmen zu ergreifen, damit diese jungen Menschen ihre berufliche Qualifizierung erhalten. Es wäre schlimm, wenn wegen der Coronakrise eine ganze Generation verloren geht, wie Berlins Arbeitssenatorin Elke Breitenbach (Linke) zu Recht kritisiert. An dieser Stelle sind jetzt alle Akteure aufgerufen, sich maximal anzustrengen, damit es so weit nicht kommt.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -