- Politik
- Nach Sturm auf US-Kapitol
Polizei erhöht Präsenz am Bundestag
Die Berliner Polizei hat ihre Kräfte im Umfeld des Reichstagsgebäudes verstärkt
Berlin. Nach der Erstürmung des US-Kapitols in Washington hat die Berliner Polizei einem Medienbericht zufolge den Schutz des Bundestags erhöht. »Die Berliner Landespolizei hat eine Verstärkung ihrer Kräfte im Umfeld des Reichstagsgebäudes bereits veranlasst«, schrieb Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) laut »Bild am Sonntag« an die Abgeordneten.
Er habe vom Auswärtigen Amt einen Bericht über die Ausschreitungen in den USA erbeten und werde »mit dem Bund und dem Land Berlin klären lassen, welche Schlüsse daraus für die Sicherung des Bundestages zu ziehen sind«, heißt es den Angaben zufolge in dem Schreiben Schäubles. Der Bundestag hatte bereits am Donnerstag mitgeteilt, in Abstimmung mit den Sicherheitsbeauftragten der Fraktionen sowie dem Land Berlin und dem Bundesinnenministerium solle geprüft werden, welche Schlussfolgerungen aus den Ausschreitungen in Washington für den Schutz des Bundestages zu ziehen seien.
Teller und Rand ist der neue ndPodcast zu internationaler Politik. Andreas Krämer und Rob Wessel servieren jeden Monat aktuelle politische Ereignisse aus der ganzen Welt und tischen dabei auf, was sich abseits der medialen Aufmerksamkeit abspielt. Links, kritisch, antikolonialistisch.
Lesen Sie auch: So amerikanisch wie Apfelkuchen - der Kampf mit dem Trumpismus wird weitergehen, sagt Ethan Earle
Schäuble gab der Zeitung zufolge explizit US-Präsident Donald Trump Schuld für die Ausschreitungen und sprach von einem »Angriff eines von einem abgewählten Präsidenten aufgepeitschten Mobs auf das Parlament und die Demokratie«. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.