- Kultur
- ndPodcast
Unter anderen Umständen - Folge 5: »Genderst du das noch?«
Über »Debatten«, die Machtdemonstrationen sind, über Opfer-Täter:innen Umkehr und eine Sprache der »akademischen Eliten«
»Sprache ist im Wandel« ist ein vielgesagter Satz. Doch wandelt sie sich nicht von selbst, sondern wird von Menschen gewandelt. So wie im Fortschritt der Technik bestimmte Begriffe wie Diskette oder Lochkarte aus dem Sprachgebrauch verschwinden, so wird Sprache auch aufgrund sozialer Entwicklungen verändert. Begriffe werden als diskriminierend, oder unsichtbarmachend benannt, wenn zum Beispiel stetig rassistische, sexistische, behindertenfeindliche, transfeindliche Begriffe verwendet werden.
Gleiches gilt hierfür, wenn einzig die männliche Form in Schrift und Sprache auftaucht. Sprache ist bereits vergeschlechtlicht und wird nicht erst durch das Anhängen eines »:innen« quasi magisch gegendert. In dieser Folge beschäftigen sich Sibel und Felicia mit »Debatten«, die zumeist nur Machtdemonstrationen sind, mit Opfer-Täter:innen Umkehr, wenn von »den akademischen Eliten« gesprochen wird und mit der simplen Frage »Genderst du das noch?«.
Links zum Nachlesen:
Geschlechtergerechte Sprache - Was bringt Gendern? (br.de)
Gendergerechte Sprache - Ist das * jetzt Deutsch? (spiegel.de)
Gender-Stern und Binnen-I - Sprachwissenschaftler hält Gendern für männerfeindlich (welt.de)
Gendern und Barrierefreiheit - Liebe Leser Unterstrich innen (deutschlandfunk.de)
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.