Husch-husch beim Impfen

Kurt Stenger über leichtsinnige Lockerung beim Astra-Zeneca-Vakzin

Viele junge Familien sind sauer, dass Ältere im Sommer möglicherweise an die Ostsee oder in die Alpen verreisen können, sie hingegen nicht. Man würde sich zwar lieber heute als morgen impfen lassen, doch man ist noch lange nicht dran. Darauf läuft die jetzt auch vom Bundesrat beschlossene Besserstellung von Geimpften und Covid-Genesenen hinaus. Ein aus Sicht der Politiker nicht ungefährlicher sozialer Konflikt, denn es stehen ja Wahlen bevor, denen CDU und SPD schon jetzt besorgt entgegenblicken. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und seinen Länderkollegen ist nun die Lösung eingefallen, um Jüngeren eine Perspektive zu geben: Parallel zu den Parlamentsbeschlüssen hat man die bundesweite Freigabe des Astra-Zeneca-Impfstoffs Vaxzevria verordnet. Und die zweite Dosis, die eigentlich erst nach drei Monaten verabreicht werden soll, können Ärzte schon nach vier Wochen geben.

Das ist absurd, denn die Lockerung kommt wie eine Empfehlung an die Jüngeren rüber, bei Vaxzevria zuzugreifen. Dabei empfiehlt die Ständige Impfkommission dieses Vakzin wegen möglicher schwerer Nebenwirkungen seit einiger Zeit nur noch für die über 60-Jährigen. Die Risiken sind zwar relativ gering, so dass bei vernünftiger Aufklärung wenig gegen den Einsatz bei Jüngeren spricht. Geradezu gefährlich ist aber das Vorziehen der zweiten Dosis, denn nach bisherigem Studienstand sinkt schon bei Verkürzung des Impfintervalls von zwölf auf sechs Wochen die Wirksamkeit von 82 auf 54 Prozent. Das ist verdammt wenig.

Spaß und Verantwortung

Olga Hohmann versteht nicht, was Arbeit ist und versucht, es täglich herauszufinden. In ihrem ortlosen Office sitzend, erkundet sie ihre Biografie und amüsiert sich über die eigenen Neurosen. dasnd.de/hohmann

Die Politik setzt ihre miserable Kommunikation fort, die Vaxzevria erst zum Ladenhüter gemacht hat, um das Vakzin jetzt, da ein Ende der Krise absehbar wird, als Problemlöser einzusetzen. Dadurch kommt es zur Umkehrung der Pandemiedebatte: Fortschritte bei der Immunisierung sind eigentlich die Voraussetzung dafür, dass Urlaubsreisen wieder möglich werden. Jetzt soll wegen möglicher Reisen husch-husch noch geimpft werden.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.