Gesundheitsämter werden verstärkt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlins Gesundheitsämter sollen vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie mehr Personal bekommen. Dafür sind für das laufende Jahr 17 393 750 Euro vorgesehen, wie die Senatsverwaltung für Gesundheit am Montag mitteilte. Für die Nachverfolgung von Kontaktpersonen gebe es weiterhin einen hohen Personalbedarf.

Bisher werden die Gesundheitsämter der zwölf Bezirke dabei durch Einsatzkräfte der Bundeswehr, vom Robert Koch-Institut gestelltes Personal und abgeordnete Mitarbeiter der Bundes- und Landesbehörden unterstützt. In Zukunft sollen die Gesundheitsämter das Personal für die diese Aufgabe selbstständig stellen und finanzieren können, so die Gesundheitsverwaltung. Sie habe die entsprechende Summe deshalb beim Abgeordnetenhaus beantragt, der Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses habe dem Antrag am vergangenen Mittwoch zugestimmt. Die Gesundheitsämter müssten diese Hilfestellung nutzen, um notwendige attraktive Stellen auszuschreiben und zu besetzen, sagte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD). dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -