Führerschein in Deutschland nicht anerkannt

im ausland den führerschein erneuert

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Behörden können bei Rechtsverstößen die Bedingungen festlegen, die der Inhaber erfüllen muss, um im Land des Verstoßes wieder fahren zu dürfen, wie der EuGH (Rechtssache C-47/20) entschied. Im besagten Fall besaß ein Deutscher einen spanischen Motorrad- und Autoführerschein. Nach einer Trunkenheitsfahrt wurde ihm für 14 Monate verboten, in Deutschland zu fahren. Danach wurde sein Führerschein von spanischen Behörden mehrmals erneuert. Als der Mann Jahre später seine Dokumente in Deutschland für gültig erklären lassen wollte, wurde der Antrag zurückgewiesen. Der Mann hatte keine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) abgelegt.

Wenn ein neuer Führerschein ausgestellt wurde, kann Deutschland keine MPU verlangen. Die Behörde, die den Führerschein ausstellte, muss prüfen, ob die »körperliche und geistige Eignung« zum Autofahren erfüllt ist. dpa/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.