Alleinerziehende
buchtipp
Häufig geht bei alleinerziehenden Elternteilen die Entscheidung, sein Kind allein großzuziehen, eine Trennung von Vater oder Mutter der Kinder voraus. Damit übernehmen Alleinerziehende die gesamte Verantwortung für die Erziehung des Kindes.
Auf der Internetseite des Berliner Familienportals »Alleinerziehende, getrennte Eltern, Einelternfamilien« werden Berliner Netzwerke, Selbsthilfeinitiativen, Verbände sowie Beratungs- und Koordinationsstellen vorgestellt, an die sich alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Fragen und Sorgen wenden können.
Um dieser Familienform noch umfassendere Informationen zu bieten, hat die Redaktion des Berliner Familienportals einen neuen Ratgeber für Alleinerziehende veröffentlicht. Der Ratgeber will Alleinerziehende dabei unterstützen, ihre Situation zu meistern und zu verbessern. Das Themenspektrum reicht von Trennung, Sorgerecht und Wechselmodell über Unterhaltsfragen und finanzielle Hilfen bis hin zu Tipps zu Erziehungs- und Familienberatung. Weitere Themen sind Patchworkfamilie, Stiefvater oder neue Freundin?
Alle Ratgeber zu Familienthemen und weitere Angebote des Berliner Familienportals lesen Sie unter www.berlin.de/familie.nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.