Wie lange haltbar?
desinfektionsmittel
Antwort gibt Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der Deutsche Krankenversicherung (DKV):
Seit Beginn der Corona-Pandemie finden sich Desinfektionsmittel und Desinfektionstücher in so gut wie jedem Haushalt. Wie lange diese haltbar sind, ist vom Alkoholgehalt abhängig.
Bei ungeöffneten Produkten können sich Verbraucher am Mindesthaltbarkeitsdatum orientieren, das auf die Packung gedruckt ist. Nach dem Öffnen empfehlen die meisten Hersteller, die Packung innerhalb von sechs bis zwölf Monaten aufzubrauchen. Anschließend entsteht zwar keinerlei Gefahr, aber die Wirksamkeit ist nicht mehr umfänglich garantiert. Denn Licht und Sauerstoff sorgen dafür, dass der Alkoholgehalt und damit auch die desinfizierende Wirkung abnehmen.
Desinfektionstücher sollten Verbraucher sogar nur vier bis zwölf Wochen nach dem Öffnen verwenden. Bei der Lagerung darauf achten, die Packungen immer luftdicht zu verschließen und nur bei Bedarf zu öffnen, um so den Alkoholgehalt und damit die Wirksamkeit möglichst lange zu erhalten.
Noch ein Wort zur Entsorgung: Übrig gebliebene Desinfektionsmittel müssen über das Schadstoffmobil oder die Schadstoffsammelstelle am Wertstoffhof entsorgt werden. Desinfektionstücher hingegen dürfen in den Restmüll.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.