Wer verspekuliert sich?

Simon Poelchau über das neue Vonovia-Angebot für Deutsche Wohnen

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 2 Min.

Vonovia lässt einfach nicht locker. Zu sehr locken den größten deutschen Immobilienkonzern die Extraprofite, die er mit der Übernahme der Deutschen Wohnen (DW) machen möchte, als dass er die Fusion scheitern lassen könnte. Folglich besserte Vonovia jetzt sein Angebot an die DW-Aktionäre um zwei Prozent nach, damit es endlich klappt.

Die ominösen Hedgefonds, die Vonovia-Chef Rolf Buch vor etwas mehr als einer Woche noch fürs Scheitern der Übernahme verantwortlich gemacht hat, haben sich also doch nicht verzockt. Schließlich wird ihnen der Verkauf der Aktien mit dem nun vorgelegten Angebot noch etwas schmackhafter gemacht. Mal schauen, ob sie es jetzt annehmen. Denn auch die Finanzinvestoren wissen, dass sich noch viel Geld auf dem Rücken der Mieter*innen machen lässt. Vermutlich spekulierten sie deswegen auch schon auf ein besseres Angebot für ihre Wertpapiere.

Die Frage ist nur, ob Vonovia sich mit einer Übernahme der Deutsche Wohnen möglicherweise verspekuliert. Schließlich liegen mehr als zwei Drittel ihrer Wohnungen in Berlin. Und dort wird bald über die Enteignung großer Immobilienkonzerne abgestimmt. Da sollte man vor allem den Mieter*innen die Daumen drücken, dass sich letztlich Vonovia verspekuliert.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.