Keine Zensur, aber fragwürdig

Stephan Fischer zur Löschung der Youtube-Kanäle von RT Deutsch

  • Stephan Fischer
  • Lesedauer: 1 Min.
Youtube ist keine Medienanstalt, sondern eine Unternehmenstochter von Google. Das sollte sich jeder vergegenwärtigen, der angesichts der Löschung der Kanäle von RT Deutsch »Zensur!« wittert oder schreit. Zensur ist das nicht – Unternehmensregeln reichen völlig aus. Und bloß weil in Russland der Staat fast uneingeschränkte Durchgriffsmöglichkeiten auf Medien hat, ist das nicht überall so. Die Google-Tochter kann deutschsprachige Inhalte und Kanäle mit Verweis auf das Hausrecht löschen wie sie lustig ist, ohne dass irgendeine staatliche deutsche Institution darüber auch nur in Kenntnis gesetzt werden muss. Die russische Reaktion geht also nicht nur fehl, sie zeigt sogar mit fünf Fingern auf den Kreml zurück – einerseits.

Auf der anderen Seite wird wieder einmal deutlich, wie problematisch die Rolle von Unternehmen wie Youtube oder Twitter ist, wenn es um die Inhalte geht: Einerseits stellen sie sich gern als bloße Plattformen dar, über die Inhalte lediglich transportiert werden. Andererseits treffen sie mit Löschungen auch inhaltliche Entscheidungen mit weitreichenden Folgen aufgrund ihrer Reichweite und Marktmacht. Das sind Entscheidungen, die nicht im Unternehmen allein und vom Unternehmen allein getroffen werden sollten – unabhängig, was man von konkreten Inhalten hält.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.