Weihnachtsdekoration nicht grenzenlos
Worauf Mieter achten sollten
Mieter sollten darauf achten, dass die Wohnung nicht beschädigt wird. Sei es beim Anbringen von Dekoration oder beim Weihnachtsbaum mit Kerzen. Hier ist besondere Vorsicht gefragt. Es gilt: Sicherheit geht vor Besinnlichkeit.
Wohnungstür und Fenster: Der Kranz an der Wohnungstür ist problemlos gestattet (Landgericht Düsseldorf, Az. 25 T 500/98). Grundsätzlich steht dem Schmücken von Tür und Fenstern nichts im Wege, solange keine Schäden verursacht werden.
Treppenhaus: In einem Mehrfamilienhaus gehört das zum Gemeinschaftsbereich. Wichtig ist, dass der Fluchtweg nicht versperrt wird. Dekoriert jedoch ein Mieter das gesamte Treppenhaus von oben bis unten nach seinen Vorstellungen, können Nachbarn oder Vermieter die Entfernung fordern (Amtsgericht Münster, Az. 38 C 1858/08).
Balkon/Hausfassade: Lichterkette oder Adventssterns am Balkon sind grundsätzlich erlaubt, wenn sie sicher installiert sind, die Fassade nicht beschädigt wird und Nachbarn nicht übermäßig gestört werden (Landgericht Berlin, Az. 65 S 390/09). Sind die Wirkungen der Dekoration zu stark, können die Nachbarn ab 22 Uhr ein Abdimmen oder abschalten erzwingen.
Bei der Hausfassade gilt, sich beim Vermieter abzusichern. Sind er und eventuell die anderen Hausbewohner einverstanden, kann auch die Hausfassade geschmückt werden. mvd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.