Werbung

Sudans verratene Revolution

Martin Ling über das Scheitern der zivil-militärischen Regierung

  • Martin Ling
  • Lesedauer: 2 Min.

Das Experiment einer zivil-militärischen Übergangsregierung im Sudan ist gescheitert. Der Rücktritt des sudanesischen Ministerpräsidenten Abdallah Hamdok macht klar, dass es mit den Militärs an den Schalthebeln keinen Übergang zur Demokratie geben kann, wie er pro forma im August 2019 der Demokratiebewegung zugestanden wurde. Noch kurz zuvor, am 3. Juni, hatte das Militär über 120 Zivilisten bei einem Sit-in erschossen - der bis dato blutigste Tag der seit drei Jahren währenden sudanesischen Revolution.

Nichts ist aus den Vorhaben der zivil-militärischen Regierung geworden, das Land zu ordnen, demokratische Strukturen aufzubauen und die Wirtschaft wieder auf Vordermann zu bringen. Der krönende Schlusspunkt sollten ursprünglich 2022 freie Wahlen sein. Es war ein ausdrücklicher Wunsch der heterogenen Demokratiebewegung, statt sofortiger Neuwahlen erst die für faire Wahlen notwendigen Strukturen zu schaffen. Das blieb aus, während die Militärs ihre Wirtschaftsinteressen sicherten und sich erfolgreichen gegen die zaghaften Versuche der Justiz und des Ministerpräsidenten Hamdok stemmten, Verbrechen aus der Vergangenheit zu ahnden.

Teller und Rand - der Podcast zu internationaler Politik

Teller und Rand ist der neue ndPodcast zu internationaler Politik. Andreas Krämer und Rob Wessel servieren jeden Monat aktuelle politische Ereignisse aus der ganzen Welt und tischen dabei auf, was sich abseits der medialen Aufmerksamkeit abspielt. Links, kritisch, antikolonialistisch.

Hamdok hat das Handtuch geworfen. Dass er sich nach dem Putsch Ende Oktober gegen ihn vier Wochen später wieder vom mächtigen General Burhan in die zivil-militärische Regierung zurückbeordern ließ, haben ihm viele als Verrat am sudanesischen Traum ausgelegt. Dieser Traum von einem friedlichen Zusammenleben ohne Rassismus, ohne religiöse Diskriminierung, ohne Gewalt durch die Sicherheitskräfte und ohne Diktatur der Militärs ist ferner denn je, seit die Revolution begann. Der Diktator Omar al-Baschir wurde 2019 gestürzt, seine Schergen nicht. Die Straße hat das erkannt, Hamdoks Rücktritt ist die logische Konsequenz.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal