Wehrhafte Demokratie in Aktion

Moritz Wichmann über das Vorgehen gegen die kanadischen Trucker-Proteste

  • Moritz Wichmann
  • Lesedauer: 1 Min.
Lassen wir uns von der vermeintlichen Bürgerrechtsrhetorik der Trucker-Convoy-Proteste in Kanada nicht in die Irre führen: Einige der Protestler sind nur verwirrte Menschen, die nach Monaten von Corona-Einschränkungen Dampf ablassen müssen. Die Freiheit, die jene Verwirrten meinen zu verteidigen, ist nur die zum rücksichtslosen Egoismus – das gleiche gilt für viele Gegner*innen von Corona-Maßnahmen in Deutschland.

Doch es gibt auch den harten, gut organisierten und rechtsextremen Kern, der das Rückgrat der seit zwei Wochen andauernden Besetzung der Innenstadt von Ottawa stellt. Er ist diszipliniert, handelt quasi-militärisch und sein Ziel ist es nicht, »gehört« zu werden, sondern die linksliberale Regierung zu lähmen, zu diskreditieren und letztendlich zu stürzen, sollte er stark genug dazu sein.

Deswegen ist es richtig, dass Kanadas Premierminister Justin Trudeau, der zu lange zu zögerlich reagiert hat, nun auch unter Rückgriff auf Notstandsgesetze gegen die rechten Proteste vorgeht. Dass Bürgerrechtsorganisationen dies aus Prinzip kritisieren, ist verständlich und ihre Aufgabe. Doch die Blockade in Ottawa ist eine Bedrohung der kanadischen Demokratie gegen die ein wehrhafter Staat, der auf lokaler Ebene bereits überwältigt scheint, vorgehen darf und muss.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.