Werbung

Aktivistin »Ella« im Hungerstreik

Waldbesetzerin protestiert gegen ihre andauernde Inhaftierung

  • Clara Thompson
  • Lesedauer: 1 Min.

Seit Donnerstag befindet sich die seit 15 Monaten inhaftierte Umweltaktivistin »Ella« in der Justizvollzugsanstalt Preungesheim (Frankfurt am Main) in einem Hungerstreik. Sie protestiert damit gegen ihre andauernde Inhaftierung. Um ihre Solidarität mit Frauen weltweit zum Ausdruck zu bringen, befristet sie den Hungerstreik bis zum 8. März, dem Internationalen Frauentag.

»Ella« hat ihre Identität auch im laufenden Berufungsverfahren gegen ihre Verurteilung wegen angeblichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte bislang nicht preisgegeben. Ihr war vorgeworfen worden, SEK-Beamte bei ihrer Räumung aus einem Baumhaus während der Proteste gegen den Ausbau der Autobahn A49 im Dannenröder Wald im November 2020 gefährdet zu haben. In der ersten Instanz war sie zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden.

Im Berufungsverfahren nahmen die als Zeugen geladenen SEK-Beamten Aussagen aus dem ersten Verfahren zurück, wonach sie nicht ausreichend gesichert gewesen seien. Ausschlaggebend für ihre neuen Erkenntnisse war nach ihren eigenen Angaben ein in den Sozialen Medien veröffentlichtes Video der Räumung von »Ella«. Trotz der veränderten Beweislage war »Ella« am Dienstag nicht aus der Haft entlassen worden. Daraufhin stellte die Verteidigung einen Befangenheitsantrag gegen den Richter.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.