- Kommentare
- Entlastungspaket
Wenn die Inflation täglich klingelt
Das Entlastungspaket der Bundesregierung reicht nicht
Ding Dong, hier ist die Inflation. Ich komme, um Ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen - täglich! Vor der Entwertung von Einkommen und Renten gibt es kein Entkommen und ein Ende der Preissteigerungen ist nicht Sicht. So mag denn auch nicht so recht Freude aufkommen über das jüngste am Mittwoch vom Bundeskabinett fertiggeschnürte Entlastungspaket, das die Ampel den Bundesbürger*innen schicken will. Was die Bundesregierung da hineingepackt hat, sind nämlich einmalige Zuschüsse, oder zeitlich befristete Maßnahmen, die weder in der Lage sind, den täglichen Schwund im Geldbeutel ansatzweise auszugleichen, noch irgendetwas an den aufgelaufenen strukturellen Defiziten - etwa der jahrelang willentlich hintertriebenen Energiewende - ändern.
Nun gut, mit derlei Symbolpolitik soll auch gar nichts gelöst, sondern lediglich signalisiert werden, dass die Regierenden die Belastungen für die Bürger*innen wahr- und ernstnehmen. Umso schlimmer, wenn eine große gesellschaftliche Gruppe weniger in ihrem Päckchen vorfinden wird. Rentner*innen nämlich bleiben nun tatsächlich trotz der massiven Kritik von Sozialverbänden bei der Energiepreispauschale von 300 Euro außen vor. Auch ein Symbol.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.