- Kommentare
- Klimageld
Jedem seine Insolvenz
Wenig Entlastung und mehr Schulden
Dank zumindest einer Partei mit sozialem Anstrich in der aktuellen Regierung soll es demnächst eine weitere finanzielle Entlastung für Geringverdienende geben: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) forderte am Wochenende ein gerecht verteiltes Klimageld. Jedem mit einem monatlichen Einkommen unter 4000 Euro brutto stünden dann einmal jährlich ein paar Hunderter mehr zu.
Auf den Monat heruntergerechnet wird deutlich: Es wird wieder nicht reichen. Fast 40 Prozent der Deutschen befürchten mittlerweile, ihre laufenden Kosten nicht mehr stemmen zu können. Die Schufa-Studie, die das kürzlich herausfand, deckte auch auf, dass jeder Siebte »mit großer Wahrscheinlichkeit« einen Kredit aufnehmen müsse und genauso viele sich bereits Geld bei Verwandten oder Freunden geliehen hätten. Das Bundesverbraucherschutzministerium will in diesem Zusammenhang völlig ironiefrei die Schuldner- und Insolvenzberatung stärken. Es liefen auch bereits Gespräche mit anderen Ressorts über die Lage, hieß es am Wochenende. Vielleicht ja auch mit jenem, das für die innere Sicherheit zuständig ist.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.