Kettenrasseln oder Intransparenz

Daniel Lücking zu Waffenlieferungen und Kommunikationsstrategien

  • Daniel Lücking
  • Lesedauer: 1 Min.

In der Frage, wie transparent die Bundesregierung mit den bisherigen Waffenlieferungen an die Ukraine umgehen sollte, fingen sich Verteidigungsministerin Christine Lambrecht und auch Bundeskanzler Olaf Scholz (beide SPD) zuletzt viel Kritik ein. Es wirkte wie ein Akt der Selbstverteidigung und Rechtfertigung, dass kurz vor der Regierungsbefragung im Parlament nun eine akribisch geführte und umfassend wirkende Liste veröffentlicht wurde, was Deutschland an Rüstungsgütern lieferte.

Dabei ist eine zurückhaltende Kommunikationspolitik darüber, was und vor allem wann geliefert wird, taktisch klug. Die Zurückhaltung ermöglichte zweierlei: den geschützten Transport der Rüstungsgüter in die Ukraine und kommunikativ die Chance, sich noch deeskalierend und diplomatisch zurückhaltend zu präsentieren. Die Alternative hätte bedeutet, verbal mit jeder gelieferten Patrone zu poltern und zu drohen. Damit wäre Deutschland aber näher am Kriegseintritt, der um jeden Preis vermieden werden sollte. Jedoch lässt die laufende Auf- und Ausrüstung der alliierten Arsenale diese Deutung immer weniger zu.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal