- ndPodcast
- Trans
Unter anderen Umständen - Folge 25: Rechte Wissenschaftsvereinnahmung
Zur Etablierung von Lügen und Halbwahrheiten featuring Eva und Dana Mahr
In dieser Episode im Rahmen der Trans Awareness Week und des Transgender Day of Remembrance spricht Felicia mit Eva und Dana Mahr.
Im Zuge des Vortrags von Marie-Luise Vollbrecht an der Berliner Humboldt-Universität (HU) mehrten sich die Stimmen, um abseits der Veranstaltung auf die queerfeindlichen Aussagen der Doktorandin auf Social Media aufmerksam zu machen. Hierzu zählten auch beide Gästinnen. Ihre lautstarke Kritik traf und trifft transfeindliche Personen immens. Besonders auch das stete Aufmerksam machen auf historische Kontexte bezüglich nationalsozialistischer Biopolitik und Verbrechen gegen transgeschlechtliche Menschen. Deren Reaktionen sind Beleidigung, Bedrohung, Verleumdung, Doxing (also das Veröffentlichen von personenbezogenen Daten speziell Wohnadressen). Dies brachte sie jedoch nicht zum Schweigen, sondern bestärkt sie darin Queerfeindlichkeit noch entschlossener zu bekämpfen.
Dana Mahr ist promovierte Medizinsoziologin und Wissenschaftshistorikerin. Sie arbeitet an der Fakultät für Naturwissenschaften im Fachbereich Biologie der Universität Genf, Schweiz.
Eva Mahr studierte Erziehungswissenschaft, Soziologie und Entwicklungspsychologie. Sie führt den Twitterkanal @Cis_for_Trans und engagiert sich als Ally für die Aufklärung über intersektionalen Feminismus und trans Leben.
Die Themen der Folge zum Nachlesen:
Hass gegen Dana Mahr - Transfeindlicher Mob auf Twitter
Geschlechterdebatte - Ein Vortrag, eine Absage und ein gesellschaftlicher Konflikt
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.