- Kommentare
- Kinderkliniken
Nicht wirklich belastbar
Die akuten Probleme in den Kinderkliniken wären vermeidbar gewesen
Es ist eher ein Akt der Verzweiflung, dass die Gesellschaft der Kinderlungenärzte wegen der aktuellen RSV-Infektionswelle eine Rückkehr zur Maskenpflicht fordert. Das meist harmlose Erkältungsvirus kann bei Kleinkindern eine potenziell lebensbedrohliche Bronchiolitis auslösen. Aktuell sind die Fallzahlen stark erhöht, die Intensivmedizinervereinigung spricht von einer »katastrophalen Lage« in den Kinderkliniken.
Natürlich gehört Klappern zum Geschäft der Fachverbände. Da sich die RSV-Welle schon länger angekündigt hatte, muss man sich fragen, wie gut die Notfallplanung in den Kliniken ist und wie es um die Umsetzung steht. Doch auch strukturelle Probleme werden deutlich: Die Personaldecke in der Pflege ist nach wie vor zu dünn, und Kinderkliniken stehen im System der Fallpauschalen schlecht da. Richtig belastbar ist unser Gesundheitssystem in besonderen Situationen nach wie vor nicht.
Daher wäre eine Maskenpflicht mit Blick auf die RSV- und gleichzeitige Grippewelle sowie die Ungewissheit in Sachen Corona sinnvoll. Ob sich dies politisch durchsetzen ließe und die Menschen dies befolgen würden, ist fraglich. Denn um den Corona-Lernprozess ist es nicht gut bestellt.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.