Zeitenwende für Ostafrika

Martin Ling über den Appell der deutschen Entwicklungsministerin

Der Appell kommt aus berufenem Munde: »Am Horn von Afrika leiden die Menschen dramatisch unter Klimaveränderungen, die sie nicht selbst verursacht haben.« Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) – vormals Umweltministerin – hat recht, die Menschen in Ostafrika haben es nicht verdient, in ihrer Not vergessen zu werden, weil der mediale Blick gen Ukraine-Krieg gerichtet ist. In Ostafrika brauchen 35 Millionen Menschen wegen einer jahrelangen Dürre akut Hilfe zum Überleben.

Schulzes entwicklungspolitischer Dreiklang »Solidarität, schnelle Hilfe und ein langer Atem« passt durchaus, jetzt muss schnell solidarische Nothilfe geleistet werden, um den durch den Ukraine-Krieg global gestiegenen Lebensmittel-, Treibstoff und Düngemittelpreisen entgegenzuwirken. Der Schlüssel in der Bekämpfung des Hungers, dessen Ursachen ja nicht im Ukraine-Krieg liegen, ist der lange Atem verbunden mit einer überfälligen agrarökologischen Zeitenwende. Bleibt sie weiter aus, wird weiter Nothilfeprogramm auf Nothilfeprogramm fällig – Ukraine-Krieg hin, Ukraine-Krieg her.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.