- Kommentare
- Offensivwaffen
Zarte Stimme der Vernunft
Jana Frielinghaus über Mahnungen zur Diplomatie aus der SPD
Seit Monaten schwelt der Konflikt zwischen einem Großteil der Kanzlerpartei und den anderen Ampelparteien darüber, ob »schwere«, sprich Offensivwaffen an die sich gegen die russische Invasion verteidigende Ukraine geliefert werden sollten. Die SPD und Regierungschef Scholz werden insbesondere von Außenministerin Annalena Baerbock und ihren Sekundant*innen bei Grünen und FDP, aber auch von Unionspolitikern immer wieder in die Zange genommen, angesichts der Forderungen aus Kiew jetzt noch intensiver: Es müssten endlich auch Leopard- und Marder-Kampfpanzer an Kiew geliefert werden.
In Reaktion darauf wies der SPD-Außenpolitiker Michael Müller zurecht darauf hin, dass bereits effiziente Verteidigungssysteme geliefert und massive humanitäre Hilfe geleistet würden. Stimmen der Vernunft wie diese haben es angesichts des Schreibtischkriegertums von Grünen und FDP nicht leicht. Müller erinnerte Baerbock zudem einmal mehr an ihre Hauptaufgabe: trotz aller auch militärischer Unterstützung für die Ukraine auch Gesprächskanäle nach Russland offen zu halten. Ob er damit bei der Chefdiplomatin Gehör findet, lässt sich bezweifeln.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.