- Kommentare
- NAACP
Florida: Nationalmythos statt Geschichte
NAACP warnt vor Reisen nach Florida
Die Reisewarnung für den Bundesstaat Florida der NAACP, einer der ältesten und ehrwürdigsten Bürgerrechtsorganisationen in den USA, setzt ein deutliches Zeichen. Floridas Gouverneur Ron DeSantis und seine Republikaner haben so lange Angst vor der Verbreitung von »kritischer Theorie« zum Thema Rassismus an den Schulen geschürt, dass die neue, restriktive Gesetzgebung die Lehrer*innen praktisch zur Geschichtsklitterung verpflichtet. In einem Südstaat wie Florida ist ein solcher Maulkorb besonders perfide.
Die US-Rechte sieht den Rassismus als Sache der Vergangenheit – doch noch immer sind rassistisch diskriminierte Minderheiten in den USA auf vielfältige Weise benachteiligt, vor allem dann, wenn sie aus der Arbeiterklasse stammen. Die Black-Lives-Matter-Proteste prangerten das hohle Gleichheitsversprechen der gegenwärtigen US-Gesellschaft zurecht an. Ähnlich wie beim Thema LGBTQ-Rechte versuchen die Konservativen, durch ihre Zensurpolitik vor allem die Illusion aufrechtzuerhalten, die USA seien von selbst humaner geworden: Vergessen werden soll, dass hierfür harte und radikale Kämpfe geführt werden mussten.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.