- Kommentare
- Baerbock
Klassenlose Gesellschaft
Jana Frielinghaus über Baerbocks Sommerreise
Davon, dass es Klassenkampf gibt, vor allem den erfolgreichen von oben, davon hat Annalena Baerbock vermutlich noch nichts gehört. Und so ist es nur folgerichtig, dass sie großzügig über die informellen Machtverhältnisse im Land hinwegsieht, wenn sie auf ihrer Sommerreise unter dem Motto »Gemeinsam stark« an die Türen der großen Geldhäuser und Konzernzentralen klopft, um für ein »widerstandsfähiges« Deutschland zu werben.
In dem sitzen in ihren Augen offenbar alle in einem Boot. BASF, Deutsche Bank und Co. arbeiten demnach am Wohlergehen aller im Land und daran, »uns« unabhängig von der neuen Weltmacht China zu machen. Dafür ist der Staat, ist die Ampel, sind die Grünen auch bereit, den Global Playern mit Sitz in Deutschland noch mehr Steuergeld zur Verfügung zu stellen. Um Gewinne dann in die soziale Infrastruktur zu stecken, die Unternehmen zu anständigen Löhnen auch für Beschäftigte bei Zulieferern im Globalen Süden und die Banken zu ethischen Investments und dem Ausstieg aus hochspekulativen Geschäften zu verpflichten? Wohl nicht mit Baerbock und den Grünen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.