Geschickter Schachzug von Ägyptens Präsident Al-Sisi

Der verurteilte ägyptische Aktivist Patrick Zaki wird begnadigt

  • Cyrus Salimi-Asl
  • Lesedauer: 2 Min.
Patrick Zaki umarmt seine Mutter nach der Freilassung aus dem Gefängnis.
Patrick Zaki umarmt seine Mutter nach der Freilassung aus dem Gefängnis.

Erst wird er zu drei Jahren Knast verurteilt, dann vom Präsidenten Abel Fattah Al-Sisi begnadigt: Patrick Zaki, ägyptischer Menschenrechtsaktivist, ist frei, aber es bleibt die bittere Erfahrung von fast zwei Jahren Untersuchungshaft und eine Verurteilung, die nicht anfechtbar ist. So will es das perfide ägyptische Strafrechtssystem im Ausnahmezustand. Der wurde zwar aufgehoben, gilt aber noch bei laufenden Prozessen.

Für den Autokraten Al-Sisi war es leicht, Zaki die präsidentielle Gnade zu gewähren. Wie in einer Theaterinszenierung gab er einem Appel nach, ausgesprochen vom Koordinator des Nationalen Dialogs, ein vom Staat initiiertes Gesprächsforum. Das kostete ihn nichts, bringt ihm aber den Schein von Großmut ein sowie ein Dankeschön der italienischen Ministerpräsidentin Meloni. Italien hatte sich eingesetzt für Patrick Zaki. Die Beziehungen zwischen beiden Ländern waren auf einem Tiefpunkt nach der Ermordung des italienischen Wissenschaftlers Giulio Regeni, dessen Leiche 2016 in Kairo verstümmelt aufgefunden worden war. Diesen Mord, mutmaßlich begangen durch ägyptische Geheimdienstmitarbeiter, will Al-Sisi durch seine Geste vergessen machen.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.