Deutschlandtakt in weiter Ferne

Verkehrsminister Wissing vernachlässigt die Bahn

Eigentlich steht es außer Frage, dass für die Erreichung der Klimaziele auf die Bahn gesetzt werden muss. Nur wenn es gelingt, Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern, wird der Verkehr klimafreundlicher. Dafür braucht es vor allem eines: gute Verbindungen bis hinein in die ländlichen Räume. Der Deutschlandtakt 2030 ist ein ambitioniertes Ziel.

Doch das Vorhaben wird aufgeweicht. Aus dem Verkehrsministerium hieß es bereits im Frühjahr, damit werde es sich hinziehen. Jetzt hat Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) konkretisiert, dass Trier wohl nicht ans ICE-Netz angeschlossen werde. Eine Reaktivierung der Verbindung von Luxemburg über Trier nach Norddeich war angedacht. Wissing zeigte sich aber skeptisch, ob das gelingt, weil die Auslastung zu gering sei.

Das ist ein falscher Ansatz. Eine Verdoppelung der Fahrgastzahlen, was ja das Ziel der Bundesregierung ist, wird mit einer solchen Politik nicht erreicht. Dafür braucht es Investitionen – nötig sind passende Verbindungen und Angebote, dann kommen auch die Kunden. Wie sehr die Bahn von der Bevölkerung angenommen wird, zeigt das Deutschlandticket, das gerade für volle Züge sorgt.

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.