Neonazis bei Motor Babelsberg: Antifa-Recherche hat Konsequenzen

SV Motor Babelsberg reagiert nach Enthüllungen zu Naziverbindungen

Der SV Motor Babelsberg zieht Konsequenzen, nachdem bekannt geworden ist, dass Neonazis in den Räumen des Vereins trainiert haben. Wie die »Potsdamer Neuen Nachrichten« berichteten, sei einem Boxtrainer gekündigt worden. Zuvor hatte der Verein angekündigt, den Trainer von seinen Aufgaben abzuberufen und die Boxgruppe zu schließen.

Für das nächste Jahr seien Schulungen und Informationen zum Thema »Rechtsextremismus im Sport« geplant. »Ich glaube, man hätte etwas erkennen können. Und wir wollen unsere Mitarbeiter nun sensibilisieren«, zitieren die »Potsdamer Neueste Nachrichten« den Vereinsvorsitzenden Daniel Keller, der auch Chef der Brandenburger SPD-Landtagsfraktion ist.

Die Verbindung war durch eine ausführliche Analyse der Recherchegruppe Exif bekannt geworden. Sie zeichnet ein Netz zwischen Fußballhooligans, Kampfsportlern und organisierten Neonazis in Berlin nach.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -