- Kommentare
- Altersvorsorge
Nur die gesetzliche Rente kann woke sein
Der starke Anstieg freiwilliger Einzahlungen sendet ein klares Signal aus
Sie wird von bestimmten politischen und finanzwirtschaftlichen Interessensgruppen gerne totgesagt, doch die gesetzliche Rente erlebt gerade einen wahren Boom. Rund 1,1 Milliarden Euro im Jahr haben die Bundesbürger zuletzt freiwillig eingezahlt, was eine neue Rekordmarke darstellt. Und das, obwohl diesen Einzahlungen enge Grenzen gesetzt sind.
Zu den Gründen dürfte gehören, dass die lange Niedrigzinsphase der privaten Altersversorgung schwer zu schaffen gemacht hat. Und die staatlich geförderte Riester-Rente, die gerade Geringverdienern ein ordentliches Zubrot im Alter bescheren sollte, gilt längst als gescheitert. Hier streichen Banken und Versicherungen im Schnitt jeden vierten eingezahlten Euro als Gebühr ein – bei der gesetzlichen Rente betragen die Verwaltungskosten drei Prozent. Auch steuerlich fährt man mit ihr besser. Daran ändern neue FDP-Experimente wie die geplante Aktienrente nichts oder Gedankenspiele etwa von Christian Lindner, in der nächsten Legislaturperiode solle das Rentenalter angehoben werden.
Die Leute bringen der gesetzlichen Rente großes Vertrauen entgegen, was letztlich entscheidend für die Altersvorsorge ist. Die Auszahlung ist gesichert, sie bietet einen Schutz vor Inflationsrisiken, sie lohnt sich, auch wenn man nicht steinalt wird, die Ansprüche können teilweise auf Hinterbliebene übertragen werden, und sie bietet einen gewissen sozialen Ausgleich. In der Altersversorgung kann nur die gesetzliche Rente wirklich woke sein. Sie zu stärken wäre das Gebot der Stunde.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.