- Kommentare
- Pflege
Arbeitsklima: 50 Grad
Sarah Yolanda Koss zum Fachkräftemangel in der Pflege
Kipppunkte – das orthografisch auffällige Wort wirkt wie ein Tipppfehler. Wir kennen es aus der Klimadebatte zur Genüge. Nun warnt die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK): Die Pflege befinde sich in einem ähnlich kritischen Stadium. Der dortige Fachkräftemangel bliebe durch Wiedereinstiege und Zuwanderung höchstens stabil. Noch weniger hilft eine Anhebung des Renteneintrittsalters, wie es die FDP fordert. Die hohe körperliche Belastung des Berufs sorgt bereits für viele Fehltage.
Stattdessen empfehlen Expert*innen, die Zivilgesellschaft in die Verantwortung zu nehmen. »Freiwilliges Engagement« lautet das unzufriedenstellende Stichwort. Weder jene geforderten Bürger*innen noch die Politik nehmen das Feuer am Dach jedoch ausreichend ernst. Soziale Institutionen konkurrieren indes untereinander um Angestellte und Förderungen. Damit sich endlich etwas ändert, braucht es ein gesellschaftliches Umdenken – weg von der Ellbogenmentalität im sozialen Sektor, hin zu geteilter Verantwortung und ausfinanzierter Pflege.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.