- Kommentare
- Veteranentag
Lob der Fachkräfte
Wolfgang Hübner über den vom Bundestag beschlossenen Veteranentag
Was haben Soldaten, was andere Berufsgruppen nicht haben? Jedenfalls bekommen ehemalige Militärs auf Beschluss des Bundestags einen jährlichen Veteranentag, an dem ihre Leistungen gewürdigt werden sollen. Dabei gibt es viele Berufsgruppen, deren Leistungen für die Gesellschaft wichtig, ja unerlässlich sind. Systemrelevant, wenn man so will. In der DDR gab es deshalb diverse Ehrentage für verschiedene Berufszweige. Das war auch Teil der Erfolgspropaganda. Aber am Tag des Gesundheitswesens, am Tag des Lehrers, am Tag des Bauarbeiters, am Tag des Metallurgen, am Tag der Werktätigen der Wasserwirtschaft und bei vielen ähnlichen Gelegenheiten wurde die Wertschätzung für die Arbeit von Menschen zum Ausdruck gebracht. Von Fachkräften, die überall händeringend gesucht werden.
Darüber könnte die Politik heutzutage mal nachdenken; nicht nur, wenn in der Krise die Hütte brennt. Und vielleicht wäre auch ein Tag der Arbeitslosen angebracht, von denen die wenigsten sich dieses Schicksal ausgesucht haben. Den gab es übrigens in der DDR nicht.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.