- Kommentare
- USA: Shutdown
US-Haushaltsstreit: Demokraten kippen im falschen Moment um
Das Einknicken einiger US-Demokraten im Shutdown-Streit ist unklug, denn die Basis will eine härtere Opposition gegen Trump
Aus der Taktik der Parteiführung der US-Demokraten wird man einfach nicht schlau. Vor einigen Monaten hatten sie einen Übergangshaushalt der Republikaner aus Angst, sonst als nutzlose Blockierer dazustehen, einfach durchgewunken, sich damit aber die Kritik der eigenen Basis eingefangen, der Regierung Donald Trumps nicht genügend entgegenzusetzen. Vor gut 40 Tagen entschieden sie bei der nächsten Runde anders, stellten populäre Forderungen nach einer Sicherung zumindest von Teilen der Krankenversicherung für ärmere Menschen und blieben rekordverdächtig lange standhaft.
Vor nicht mal einer Woche wurde dieser Kurs von Wählern in vielen Bundesstaaten mit Erfolgen an den Urnen unterstützt. Dennoch machten nun acht Senatoren der Partei eine Wende. Sie werden für das Ende des Shutdowns und somit für einen Haushalt stimmen, der an Sozialausgaben spart, um den Reichsten Steuergeschenke zu machen. Als Gegenleistung bekamen sie nur die Zusage, über die Krankenversicherungs-Subventionen gesondert abstimmen zu dürfen. Dass die Republikaner denen dann zustimmen, erwarten nicht mal die umgekippten Senatoren.
Ihr Kalkül scheint zu sein, die Demokraten als Partei der Vernunft darzustellen, in der Hoffnung auf weitere Wahlsiege in einem Jahr. Doch damit stellen sie sich gegen den Willen der eigenen Basis, die schon jetzt eine härtere Gangart gegen Trump fordert. Letztlich beschleunigen jene Mitglieder der Parteiführung damit nur die eigene Abberufung.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.