- Kommentare
- Flughafenproteste
Letzte Generation: Vom Kurs abgekommen
Anton Benz über das mögliche Gespräch zwischen der Letzten Generation und Flughafenlobby
Möglicherweise soll es den Strategiewechsel der Letzten Generation untermauern: das sich anbahnende Gespräch zwischen der Klimagruppe und dem Flughafenverband ADV. So manche Zweifel kamen daran auf, nachdem sich die Gruppe wieder auf Rollbahnen geklebt hat – entgegen ihrer Ankündigung, mit dem Kleben aufzuhören. Doch sei’s drum, im Kern geht es der Gruppe mit der Neuausrichtung darum, anschlussfähiger zu werden. Und da passt ein Gesprächstermin mit der Flughafenlobby eben gut in den Kram: Man setzt sich nicht nur aufs Rollfeld, sondern im Anschluss an einen Tisch und diskutiert – das wirkt doch vernünftig.
Allerdings: Mit solchen Bemühungen droht die Letzte Generation, von ihrem Kurs abzukommen. Denn die Aktionen finden zwar an Flughäfen statt, doch die Flugindustrie ist nicht der Adressat der internationalen Kampagne »Oil Kills«, in deren Rahmen die Flughafenproteste stattfinden. Flughäfen sind die Orte des Protests – und als solche besser gewählt als Autostraßen, weil sie noch mehr für den fossilen Wahnsinn stehen, in dem wir leben. Die Forderung der Kampagne jedoch richtet sich an die Regierungen der betroffenen Länder: Diese sollen einem rechtlich bindenden, internationalen Abkommen zum Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas beitreten. Wenn, dann sollte sich die Letzte Generation also um ein Gespräch mit dem Bundeskanzler bemühen. Dieser wird sich jedoch auch nach einem Strategiewechsel nicht von seinem ganz eigenen Kurs abbringen lassen: Er spricht in Bezug auf die Letzte Generation weiterhin nur von Bekloppten.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.