Redaktionsübersicht

Anton Benz

Anton Benz
Anton Benz ist Redakteur für soziale Bewegungen. Über die Klimakrise und Geschlechtergerechtigkeit schrieb er bereits als freier Wissenschaftsjournalist, unter anderem für die taz und Spektrum der Wissenschaft. Vor seiner Ausbildung an der Freien Journalistenschule studierte er in Magdeburg und Tübingen Philosophie, Hirnforschung und Kognitionswissenschaften. E-Mail: a.benz /at/ nd-online.de | Bluesky: @antonbenz.bsky.social
Folgen:
Aktuelle Beiträge von Anton Benz:
System Change Camp 2022 in Hamburg Altona.
System Change Camp: »Kriege befeuern die Klimakrise«

Vom 14. bis zum 26. August findet das System Change Camp in Hessen statt. Zwei Mitorganisator*innen erklären, wie Klimagerechtigkeit und Antimilitarismus zusammenhängen und warum ein Klimacamp kein Festival ist.

Freitagvormittag in Lippstadt: Medienrummel um Verhandlung und Demonstration mit Joachim Volz.
Chefarzt klagt gegen Klinik: Arbeitsrecht wider die Moral

Joachim Volz ist gegen seinen Arbeitgeber vor Gericht gezogen, weil dieser keine Schwangerschaftsabbrüche zulässt. Menschen aus ganz Deutschland sind angereist, um ihn mit einer Demonstration zu unterstützen. Vergebens.

In Berlin demonstrierten zwischen 30 und 50 Neonazis gegen den CSD.
CSD in Bautzen: Gefahr durch rechte Übergriffe?

Der rechtsextreme Protest gegen den CSD in Bautzen löste 2024 eine Welle queerfeindlicher Aktionen aus. Wie die diesjährigen Pride-Paraden bisher verliefen und womit 2025 in Bautzen zu rechnen ist.

Sabine Kräuter-Stockton: Vom Gerichtssaal auf die Straße

Friedrich Merz besucht das Saarland; die »Omas gegen rechts« demonstrieren in Saarbrücken gegen die Politik der Bundesregierung. Mit dabei: die ehemalige Oberstaatsanwältin und ewige Feministin Sabine Kräuter-Stockton.

Michael Ballweg: Der Querdenker

Ein Gericht hat Michael Ballweg vom Vorwurf freigesprochen, Spendengelder für private Zwecke genutzt zu haben. Das Problem mit dem Querdenken-Gründer bleibt: Er hat sich nie glaubwürdig von Rechtsextremen distanziert.

Ein Justizbeamter in einem Flur der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne, wo Poddig eine Woche einsaß
»Knast funktioniert durch permanente Drohungen«

Hanna Poddig wurde für eine Waldbesetzung verurteilt. Anstatt die Geldstrafe zu bezahlen, entschloss sie sich eine Woche ins Gefängnis zu gehen. Im Interview schildert sie ihre Erfahrungen.

Protestaktion gegen Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen: Paragraf 218 streichen – am besten nicht nur mit lila Farbe.
CDU zu Paragraf 218: Gegen den eigenen Strich

Bei ihrer Argumentation gegen das Abtreibungsverbot beruft sich Brosius-Gersdorf auf den Koalitionsvertrag. Offenbar war die Union so im Kulturkampfmodus, dass sie vergaß, mit wem sie es zu tun hat. Ein Kommentar.

«STOP GAS» steht in roten Buchstaben im Sand am Strand von Borkum. Aktivist*innen von Fridays for Future demonstrieren auf Borkum gegen Gasbohrungen vor der Insel.
Gasförderung vor Borkum: Der linke Aufschrei fehlt

Das Urteil gegen die Verlegung eines Seekabels vor Borkum wird die Gasbohrungen auf deutschem Hoheitsgebiet verzögern, nicht aber verhindern. Die Linkspartei sollte sich in der Sache stärker einbringen. Ein Kommentar.