- Kommentare
- Ukraine
Ukraine-Krieg: Eine Rakete macht keinen Frieden
Daniel Säwert zu ukrainischen Angriffen auf Russland
Wolodymyr Selenskyj will endlich das Ja des Westens. Seit Wochen fordert der ukrainische Präsident, endlich mit europäischen und US-amerikanischen Raketen auf russischem Territorium zuschlagen zu dürfen. Dann werde Wladimir Putin endlich einknicken und der Krieg beendet, so die Überzeugung.
Es deutet einiges darauf hin, dass Washington und London Selenskyjs Bitte entsprechen werden, wenn auch nicht aus voller Überzeugung. Hat Kiew doch großspurigen Ankündigungen bisher kaum Erfolge folgen lassen. Weder der Donbass noch die Krim sind befreit. Nach dem Einmarsch in Kursk will Selenskyj nun die nächste Front eröffnen. Niemand verweigert der Ukraine das Recht, Militäreinrichtungen in Russland zerstören zu wollen. Doch dem Plan schwingt der Unterton mit, Russlands Raketenterror ins eigene Land zurückzubringen. Der Kreml hat jedoch schon mehrfach bewiesen, dass ihn tote russische Zivilisten nicht von seinem Krieg abbringen. Und westliche Raketen ein Propagandageschenk, kein Friedensbringer.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.