- Kommentare
- Trumps Annexionspläne
Schatzinsel Grönland
Peter Steiniger zur europäischen Rückendeckung für Dänemark
Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde: Der US-Präsident will Dänemark die größte Insel der Welt abknüpfen, mit vorgehaltener Knarre. Militärisch ist man dort längst präsent. Wie beim Alaska-Deal der USA mit dem Zarenreich 1867 könnte man sich im Fall Grönland auch gütlich einigen, rät Donald Trump. Die paar Bewohner der Ex-Kolonie würden sich über neue Schneeschuhe sicher freuen. Doch die pochen auf Selbstbestimmung und Kopenhagen will von einer Abtretung seines an noch unerschlossenen Rohstoffen reichen arktischen Territoriums partout nichts wissen. Regierungschefin Mette Frederiksen findet dabei Unterstützung in Brüssel, Paris und Berlin.
Trumps Annexionspläne setzen den Partnern zu: Nach dem Völkerrecht dürfen Grenzen nicht gewaltsam verschoben werden, betont der Bundeskanzler, mit der weißen Fahne hinter dem Rücken. Dänemark will nun aufrüsten, und der EU-Militärchef mit europäischen Soldaten auf der Insel ein »starkes Signal« setzen. Wieder einmal geht es nicht um die Grönländer, sondern nur um die dortigen Profitquellen.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.