Lückenhafte Inklusion im neuen Syrien

Cyrus Salimi-Asl über den Nationalen Dialog in Syrien

  • Cyrus Salimi-Asl
  • Lesedauer: 1 Min.
Vertreter und Würdenträger syrischer Gemeinschaften bei einem Workshop der von den neuen Machthabern des Landes einberufenen nationalen Dialogkonferenz
Vertreter und Würdenträger syrischer Gemeinschaften bei einem Workshop der von den neuen Machthabern des Landes einberufenen nationalen Dialogkonferenz

Die neuen Machthaber in Syrien gehen zügig voran beim Wiederaufbau der staatlichen Strukturen und der Machtverteilung. Zu Wochenbeginn hatte der selbsternannte syrische Übergangspräsident Ahmad Al-Scharaa, der im Dezember noch die inzwischen aufgelöste islamistische HTS-Miliz befehligte, einen sogenanten Nationalen Dialog initiiert, auf dem die Zukunft Syriens besprochen wurde – jedoch ohne die Kurden. Das ist ein denkbar schlechter Beginn für einen Neuanfang, den die Übergangsregierung als »inklusiv« ausgibt.

Man muss fürchten, dass die propagierte Inklusion lückenhaft ist und bestimmte Gruppen der syrischen Gesellschaft bewusst ausnimmt oder marginalisiert, allen voran Kurden und Alawiten. Das ist ein nicht zu unterschätzendes Risiko für Syriens Zukunft, denn die Ausgeschlossenen könnten sich organisieren und auch mit Waffengewalt versuchen, ihre berechtigten Anliegen zu Gehör zu bringen und an der Macht beteiligt zu werden. Druck aus Europa könnte die Machthaber zum Umdenken zwingen, denn von Krieg haben die Syrer genug.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.