Big Pharma unter Beschuss

Ulrike Henning über Trumps jüngste Regulierungsidee

Wer bestimmt den Preis? Die Pharmabranche nimmt so schnell keine Regulierung in Kauf.
Wer bestimmt den Preis? Die Pharmabranche nimmt so schnell keine Regulierung in Kauf.

Auch das neueste Unterfangen von Donald Trump ist nur oberflächlich eines zum Nutzen der US-Konsumenten. Denn es geht nicht um sie, sondern um den US-Pharma-Markt, Volumen mehr als eine halbe Billion Dollar. Die einheimischen Hersteller haben ihn in Jahrzehnten ganz nach ihren Bedürfnissen gestaltet, auch im Interesse der international eng verflochenten Branche. Auf jeden Fall profitieren alle.

Für die Hersteller ist nicht nur der Marktzugang wichtig, sondern auch die zahlungskräftige Nachfrage. In Deutschland übernehmen das zuverlässig Krankenversicherungen, Regulierungskonflikte sind eingepreist. In den USA will Trump aber auch das Hilfsprogramm Medicaid stark beschneiden. Damit würden Pharma-, Versicherungs- und Klinikkonzernen Einnahmen wegbrechen. Es ist die Frage, ob sich die Giganten der Gesundheitsökonomie den groben Eingriff in ihren Markt gefallen lassen. Der Regulierungsversuch trifft auch europäische Hersteller empfindlich, aber nicht nur sie. Am Ende könnte Trump die Rechnung ohne den Wirt gemacht haben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.