- Kommentare
- Sanktionen gegen Syrien
Heikle Vereinbarungen
Cyrus Salimi-Asl zur Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien
Von Donald Trumps Businesstour an den Persischen Golf wird nun auch Syrien profitieren. Der US-Präsident will die Sanktionen aufheben. Auch bei diesem Schritt dürften Geschäftsinteressen im Mittelpunkt stehen, nicht nur der USA. Auch in Saudi-Arabien und in der Türkei hoffen vor allem Bauunternehmen auf das große Geschäft mit dem zerstörten Land. Die Regierenden in Riad und Ankara dürften die USA zur Aufhebung der Sanktionen gedrängt haben.
Was erwarten sich die USA als Gegenleistung? Trump hat Syriens Übergangspräsidenten Ahmad Al-Scharaa zwar aufgefordert, Israel anzuerkennen, nach einer Vorbedingung klingt das aber nicht. Heikel ist, dass die Machthaber in Damaskus nach Trumps Willen Gefangenenlager übernehmen sollen, die bislang von den Kurden kontrolliert werden: Dort sitzen Kämpfer des IS ein – mit dem Al-Scharaa und seine Mitstreiter einst verbündet waren. Vergessen auch der Schutz von Minderheiten als Voraussetzung, die Sanktionen aufzuheben: Die Massaker an Alawiten und Drusen sind nicht lang her.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.