Werbung
- Anzeige -

Maskierte Vegi-Wurst

Vor über 100 Jahren hat Konrad Adenauer die Sojawurst erfunden

Ernährungsfragen – Maskierte Vegi-Wurst

»Wurst ist nicht vegan«, sagte Friedrich Merz am Sonntag im Fernsehen. Der Bundeskanzler kommentierte eine Abstimmung im Europäischen Parlament, die am Mittwoch damit endete, dass sich eine Mehrheit dafür aussprach, dass vegetarische Produkte in Zukunft im Namen nicht mehr an Fleischprodukte erinnern sollen. Bis sich das im Supermarktregal niederschlägt, wird zweifellos noch einige Zeit vergehen.

Vielleicht überdenkt Merz seine Wurstaussage noch einmal? Denn Konrad Adenauer, Lichtgestalt der Union, ist der Erfinder der Sojawurst. 1915 war Adenauer als Beigeordneter in Köln auch für die Lebensmittelversorgung zuständig. Es war Krieg, Fleisch knapp und Adenauer kreativ. Er erfand eine Wurst, die keine richtige Wurst war und wollte sie sich patentieren lassen. Begründung: Es gehe darum, billiges Pflanzeneiweiß stärker in die Ernährung einzubeziehen. Mit seiner Wurst geschehe das »gewissermaßen unter der Maske der Fleischnahrung« und zwar deshalb, weil »das Volk die Fleischnahrung kennt und liebt«. In Preußen war Adenauer mit dieser Patentanmeldung nicht erfolgreich, in mehreren europäischen Ländern hingegen schon.

Ein kommerzieller Hit wurde Adenauers »Friedenswurst« nicht. Über ihren Geschmack ließ sich nichts recherchieren. Sie enthielt aber Fleischanteile, weswegen sie streng genommen nicht als Vegi-Wurst zählt. Möglicherweise führten die Unklarheiten bei der Adenauerwurst zum uneinheitlichen Abstimmungsverhalten der deutschen Christdemokraten im EU-Parlament. 17 stimmten gegen das Verbot und vier dafür.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.