Preise um 0,5 Prozent gesunken

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden (AFP/ND). Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren sind die Verbraucherpreise in Deutschland gesunken. Sie lagen im Juli um 0,5 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor. Das ist der erste Preisrückgang seit dem März 1987, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Vor allem Benzin, Diesel und Heizöl sowie Lebensmittel hatten sich stark verbilligt. Die Statistiker korrigierten damit ihre Prognose von Ende Juli. Damals waren sie von minus 0,6 Prozent ausgegangen.

Vor allem Preiskapriolen bei Mineralölprodukten sind für das Minus verantwortlich. So kosteten Benzin und Diesel im Juli 20 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Heizöl war sogar mehr als 40 Prozent billiger. Dagegen kostete Gas, das mit Verzögerung an den Ölpreis gekoppelt ist, im Juli nur 3,3 Prozent weniger, Strom sogar 6,6 Prozent mehr. Lebensmittel waren 2,4 Prozent billiger, wobei das Minus bei Milchprodukten besonders groß ausfiel.

Das starke Minus in der jährlichen Inflationsrate kommt vor allem dadurch zustande, dass die Preise im vergangenen Juli besonders hoch lagen. In den kommenden Monaten dürfte die Teuerung ansteigen, weil das hohe Vergleichsniveau des Vorjahres wegfällt.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -