Traktoren sind los!

Anti-Atom-Treck auf dem Weg nach Berlin

  • Reimar Paul
  • Lesedauer: 1 Min.
Traktoren sind los!

Der Anti-Atom-Treck nach Berlin erinnert an eine Expedition. Fast 80 mit Transparenten und Plakaten geschmückte Fahrzeuge, darunter 50 Traktoren, starteten gestern Morgen in Reddebeitz bei Lüchow. Über dem Zug knatterten die grün-orangenen Fahnen der »Republik Freies Wendland«. Nur im Schritttempo kam die kilometerlange Karawane auf dem Weg Richtung Braunschweig voran. Dort war am späten Nachmittag eine Kundgebung geplant.

Weitere Haltepunkte des Trecks sind in den kommenden Tagen unter anderem die Endlagerstandorte Asse bei Wolfenbüttel sowie Morsleben in Sachsen-Anhalt. Am kommenden Freitag machen sich noch einmal 150 Landwirte aus dem Wendland auf den Weg. Sie fahren dann aber direkt nach Berlin. Dort ist am 5. September eine bundesweite Anti-Atom-Demonstration geplant. Die Veranstalter, ein Bündnis aus Bürgerinitiativen und Umweltgruppen, erwarten dazu mehrere zehntausend Teilnehmer. Am Samstag war der Treck an den Gorlebener Atomanlagen mit einer Mischung aus Volksfest und politischer Kundgebung verabschiedet worden. Lauter Beifall, Trommelschläge und »Bravo«-Rufe begleiteten die Abfahrt der Traktoren.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.