Debatte in UNO beendet
New York (dpa/ND). Deutschland hat in New York an die Staatengemeinschaft appelliert, die Wirtschaftskrise als Entwicklungschance und zum Aufbruch in eine grüne Zukunft zu nutzen. »Das vergangene Jahr hat uns eine bittere Lektion erteilt«, sagte der deutsche UN-Botschafter Thomas Matussek vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen. »Dadurch ist klarer denn je geworden, dass die Erholung der Wirtschaft auch wirklich nachhaltig sein muss«, sagte Matussek am Montagabend (Ortszeit). Zur Reform der Vereinten Nationen sagte er: »Eins steht fest: Wenn sich der Sicherheitsrat nicht selbst reformiert, geht er das Risiko ein, dass andere Organe eines Tages seinen Platz übernehmen.«
Die traditionelle Generaldebatte am UN-Hauptsitz ging am Dienstagmorgen (Ortszeit) mit den Reden der letzten Länder zu Ende.
Kommentar Seite 4
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.