Karin Hirdina verstorben
Die Berliner Philosophin, Kulturwissenschaftlerin und Hoch-schullehrerin Karin Hirdina ist am 25. September, kurz nach ihrem 68. Geburtstag, verstorben. Sie hinterlässt ein gewichtiges Lebenswerk: Insbesondere widmete sie sich der Avantgarde des 20. Jahrhunderts, der Ästhetik des Alltags sowie kritischen Analysen zur DDR-Literatur. Mit ihrem Buch »Pathos der Sachlichkeit. Tendenzen materialistischer Ästhetik in den zwanziger Jahren« (1981) leistete Karin Hirdina einen wesentlichen Beitrag zur Versachlichung der Funktionalismus-Diskussion in der DDR der 1980er Jahre. Auch nach 1990 trat sie mit einem breiten Spektrum an wissenschaftlichen Wortmeldungen an die Öffentlichkeit, zuletzt arbeitete sie am »Metzler Lexikon Ästhetik, Kunst, Medien, Design und Alltag« mit. ND
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.