Werbung

Rückschlag für Obama

USA: Auch Demokraten gegen Gesundheitsreform

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington (AFP/ND). Die Pläne von US-Präsident Barack Obama für eine staatliche Krankenversicherung sind im Finanzausschuss des US-Senats auch am Widerstand der Demokraten gescheitert. Fünf demokratischen Senatoren, unter ihnen Ausschussvorsitzender Max Baucus, stimmten am Dienstag (Ortszeit) zusammen mit den zehn Republikanern gegen eine »staatliche Option« in dem Entwurf. Acht Senatoren votierten für den Vorschlag.

Baucus hatte Mitte September einen eigenen Gesetzentwurf ohne die von Obama bevorzugte staatliche Krankenversicherung vorgelegt. Dies lehnen viele Demokraten aber ab. Der Gesundheitsausschuss des Senats und drei Ausschüsse des Repräsentantenhauses nahmen das Projekt einer staatlichen Versicherung bereits in ihre Gesetzesvorlagen auf. Die von Obama angestrebte Gesundheitsreform soll rund 47 Millionen nicht abgesicherten US-Bürgern Zugang zu einer Krankenversicherung verschaffen. Kommentar Seite 4

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -