Nichts wissen macht nichts
Neues Gesundheitssystem nach Rösler oder solidarischer »Markenkern« à la Seehofer? Sie wissen nicht, was das heißen soll? Nun, das wissen die beteiligten Herren ebenso wenig. Alles, was sie wissen, ist: Die Gesetzliche Krankenversicherung braucht mehr Geld. Die Frage heißt, wo es herkommen soll. An dieser Stelle war vor Jahren schon eine Koalition ratlos gewesen. Damals hatte diese den Gesundheitsfonds erfunden, von dem man heute weiß, dass auch er keine Scheine drucken kann.
Zu einer neuen Erfindung hat diesmal die Zeit nicht gereicht. Doch Unverfrorenheit und Selbstgefälligkeit an der Spitze der neuen Regierung sind inzwischen groß genug, dass man sich traut, einfach gar nichts zu beschließen, sich auf nichts zu einigen und nicht mal eine Idee zu formulieren, wie man mit dem heftig umstrittenen Thema der Krankenversicherung weiter umgehen will. Wie sonst wäre es zu erklären, dass der Gesundheitsminister die Kopfpauschale favorisiert und der bayerische Ministerpräsident das Gegenteil, die solidarische Krankenversicherung. Darüber hinaus kursieren noch x andere Vorstellungen. Worüber haben die Verhandlungsführer der Koalition eigentlich vorher gesprochen, wenn jetzt alles so aussieht, als würde am Ende das gemacht, wogegen die wenigsten Proteste öffentlich werden?
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.