STARporträt

Gary Oldman

  • Lesedauer: 1 Min.

Der renommierte britische Schauspieler ist in der Charles-Dickens-Verfilmung »Eine Weihnachtsgeschichte« gleich in drei Rollen zu sehen, wobei hier vorwiegend der Computer die Verwandlung übernahm. Seine Vielseitigkeit hat er jedoch längst bewiesen.

Geboren am 21. März 1958 in London, debütierte er nach Ausbildung am Rose Bruford College und Theaterarbeit 1982 im Kinofilm und hat vor allem als Bösewicht, oft psychopathischer, Karriere gemacht. Darunter Mörder Stansfield in »Léon – Der Profi«. Einschichtig sind seine Figuren allerdings nicht – wie er in vielen Filmen bewiesen hat: »Sex-Pistols«-Bassist Sid Vicious in »Sid & Nancy«, Lee Harvey Oswald in »JFK«, die Titelrolle in Coppolas »Dracula« (Saturn Award als bester Darsteller, 1993), das überlebende »Hannibal«-Opfer Mason Verger, oder Sirius Black in »Harry Potter«. Zu seinen herausragenden Darstellungen gehören auch der zwischen die Fronten geratende korrupte Cop Jack im Film noir »Romeo is bleeding« sowie Ludwig van Beethoven in »Meine unsterbliche Geliebte«. R.B.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.