NATO sucht Strategie für Afghanistan

  • Lesedauer: 1 Min.

Edinburgh (AFP/ND). NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen erwartet nach eigenen Worten eine »substanzielle« Erhöhung der internationalen Truppen in Afghanistan »in wenigen Wochen«. »Wenn wir in Zukunft weniger machen wollen, müssen wir heute mehr tun«, sagte Rasmussen am Dienstag vor der Parlamentarischen Versammlung der NATO im schottischen Edinburgh. Die angepeilte Aufstockung beschrieb er als Teil einer Strategie, im Rahmen derer die Verantwortung für die Sicherheit am Hindukusch schrittweise an die Afghanen übergeben werden könne.

»Ich bin überzeugt, dass wir im nächsten Jahr damit beginnen können und sollten, mehr Führungsverantwortung für die Sicherheit an afghanische Truppen zu übergeben«, sagte Rasmussen. Dies müsse koordiniert stattfinden und habe seinen Preis. Die Übertragung der Sicherheitsverantwortung soll die internationalen Truppen allmählich in die Lage versetzen, nicht mehr wie bisher als Kampftruppe aufzutreten, sondern mehr Unterstützungsaufgaben wahrzunehmen. Um diesbezüglich eine Übergangsstrategie festzulegen, hatte Großbritanniens Premierminister Gordon Brown am Montagabend vorgeschlagen, Anfang 2010 in London eine internationale Afghanistankonferenz einzuberufen. Rasmussen nannte ein solches Vorhaben »realistisch und machbar«.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.